• avega

Datum

25. Mar 2025

Wie wir bei avega das Thema KI angehen - unsere Strategie & Roadmap 2025

Mehr als ein Hype: Wie wir KI bei avega wirklich nutzen.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert, wie wir leben, arbeiten und denken. Auch bei avega hat KI längst ihren Platz gefunden: Nicht als Hype, sondern als Hebel für echten Fortschritt. Als Ansprechstation für digitale Lösungen wollen wir die Chancen von KI greifbar machen – für uns selbst und für unsere Kund:innen.

Unsere KI-Strategie: Klar, praxisnah und zukunftsorientiert

Bei avega setzen wir KI als Schlüsseltechnologie ein, um den internen Wandel zu fördern und gleichzeitig unsere Kund:innen bestmöglich zu begleiten. Dabei geht es uns nicht um KI um der KI willen – sondern um ihren Nutzen: Prozesse optimieren, Innovation beschleunigen, neue Produkte ermöglichen und Zukunftsfähigkeit sichern.

Wir glauben an die Verbindung von menschlicher Expertise und KI-Unterstützung. Es geht nicht darum, Entscheidungen abzugeben, sondern sie gezielt durch Technologie zu stärken. Deshalb bauen wir aktiv Kompetenzen auf, integrieren KI in unsere internen Prozesse und entwickeln konkrete Lösungen für unsere Kund:innen.

Unsere Roadmap 2025: Vom Lernen zur Wirkung

Bereits im vergangenen Jahr haben wir viel in das Thema KI investiert: ChatGPT-Pro-Accounts für alle, KI-Software-Engineering-Tools, Innovationstage zum Thema KI,…. Damit unsere KI-Strategie fürs 2025 nicht nur auf dem Papier steht, haben wir sie in einer konkreten Roadmap für 2025 verankert. Diese zeigt auf, wie wir uns als Organisation weiterentwickeln wollen.

Unsere Aktivitäten orientieren sich an vier Themenfeldern:

  • Interne Anwendungen: Explorative Use Cases wie zum Beispiel ein Tool, welches uns hilft Dokumente zu generieren und damit unsere Abläufe zu verbessern. Zudem haben wir einen eigenen AI-Pod gegründet (zu Pods siehe Blog avega als Organisation Teil 2). Der AI-Pod sorgt dafür dass avega beim Thema AI vorwärtskommt.

  • Extern / Angebot: Wir entwickeln AI-Services, die wirklich gebraucht werden – basierend auf Kundenfeedback, ergänzt durch Events, Beratung und neue Formate wie virtuelles Coaching.

  • Tooling: Beschaffung, Entwicklung und Verbesserung von KI-Werkzeuge welche wir unseren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Datenschutz und Wildwuchs haben wir im Griff - weil wir die Tools proaktiv zur Verfügung stellen.

  • Skills: Aufbau eines Lernpfads für AI-Basiswissen und Förderung des Know-how-Austauschs im Team.

avega KI Roadmap
avega KI-Roadmap

Was bedeutet das für unsere Kund:innen?

Wir sehen uns nicht nur als Lernende, sondern auch als unterstützende Kraft. Mit unserer Kombination aus Beratung, Umsetzung und KI-Kompetenz wollen wir unsere Kund:innen dabei unterstützen, die Potenziale von KI gezielt zu nutzen – sei es für effizientere Prozesse, für bessere Produkte oder indem KI aktiv in Digitalisierungs- und IT-Strategien eingebunden wird.

Und jetzt?

Unsere KI-Reise ist noch lange nicht zu Ende – und das ist gut so. Wir lernen laufend, probieren aus, reflektieren.

Andy Ackermann - avega IT AG

Andy Ackermann

AI Consultant, UX Designer

Wie geht ihr eure KI-Reise an?

Egal ob als KMU, als Grossunternehmen, als Nonprofit oder als Verwaltungsorganisation - wer Interesse an einem Austausch hat, Fragen stellen oder an einem unserer Formate teilnehmen möchte: Let’s talk.